Expertenmeinung und Rezension über den Pop Artist Ronny Reinecke der Gegenwartskunst in der Street-Art von der Galeristin und Kunsthistorikerin Diana Achtzig
Im Rahmen meiner Kuratierung als Galeristin der interkulturellen Achtzig-Galerie im Prenzlauer Berg (Hagenauer Str. 7, 10435 Berlin) und der Berlin Produzentengalerie (www.berlin-produzentengalerie.de/ ) lernte ich den Street-Art-Künstler Ronny Reinecke persönlich kennen. Er wurde 1979 in Havelberg geboren. Havelberg ist besonders als Erholungsort mit einer fulminanten Landschaft und einer schönen Galerie herauszustellen. Die Zusammenarbeit bezüglich der Gruppenausstellung mit einer Vernissage am Freitag, den 17. Januar 2020 um 19 Uhr unter dem Titel: „Kräfte der Natur“ verlief mit diesem Popartist bestmöglich. Seine Pop-Art-Kunstwerke aus der „Serie Bääng“ wurden dazu auf Leinwand von der Achtzig-Galerie für zeitgenössische Kunst präsentiert. Weiterführend arbeitet der Künstler mit Holzplatten, Dosen und alten Geldscheinen. Reineckes monumentale, kreative und gesellschaftskritische Mixed-Media-Werke konnten auch weitere Street-Art Galerien von seinem Talent überzeugen. Dazu gehört z.B. die Galerie Popstreet.shop in der Glashüttenstr. 105 in 20357 Hamburg. Unter dem Link sind die Kunstwerke vom Künstler zu bewundern: popstreet.shop/de/artists/ronny-reinecke. Schon die verschiedenen Techniken, wie z. B. Collagen, Stencils und Malerei verbindet er zur überraschenden Pop Artist-Gegenwartskunst. Das politische Tagesgeschäft fließt bei diesem Künstler in die hochmodernen Bildkompositionen ein. Hervorzuheben ist im Besonderen die extrem große Kreativität. Auf der Achtzig-Kunstakademie-Berlin könnten Studienbewerber ein Fernstudium in der „Freien Kunst und Malerei“ absolvieren, um auch so ein erfolgreicher Street-Art-Künstler wie Ronny Reinecke zu werden. Mit größtem Nachdruck möchte ich diesen Künstler somit an Kunstsammlerinnen und Kunstsammler weiterempfehlen!
Expertenmeinung und Rezension von der Galeristin und Kunsthistorikerin Diana Achtzig vom 23.11.2020
Im Rahmen meiner Kuratierung als Galeristin der interkulturellen Achtzig-Galerie im Prenzlauer Berg (Hagenauer Str. 7, 10435 Berlin) und der Berlin Produzentengalerie (www.berlin-produzentengalerie.de/ ) lernte ich den Street-Art-Künstler Ronny Reinecke persönlich kennen. Er wurde 1979 in Havelberg geboren. Havelberg ist besonders als Erholungsort mit einer fulminanten Landschaft und einer schönen Galerie herauszustellen. Die Zusammenarbeit bezüglich der Gruppenausstellung mit einer Vernissage am Freitag, den 17. Januar 2020 um 19 Uhr unter dem Titel: „Kräfte der Natur“ verlief mit diesem Popartist bestmöglich. Seine Pop-Art-Kunstwerke aus der „Serie Bääng“ wurden dazu auf Leinwand von der Achtzig-Galerie für zeitgenössische Kunst präsentiert. Weiterführend arbeitet der Künstler mit Holzplatten, Dosen und alten Geldscheinen. Reineckes monumentale, kreative und gesellschaftskritische Mixed-Media-Werke konnten auch weitere Street-Art Galerien von seinem Talent überzeugen. Dazu gehört z.B. die Galerie Popstreet.shop in der Glashüttenstr. 105 in 20357 Hamburg. Unter dem Link sind die Kunstwerke vom Künstler zu bewundern: popstreet.shop/de/artists/ronny-reinecke. Schon die verschiedenen Techniken, wie z. B. Collagen, Stencils und Malerei verbindet er zur überraschenden Pop Artist-Gegenwartskunst. Das politische Tagesgeschäft fließt bei diesem Künstler in die hochmodernen Bildkompositionen ein. Hervorzuheben ist im Besonderen die extrem große Kreativität. Auf der Achtzig-Kunstakademie-Berlin könnten Studienbewerber ein Fernstudium in der „Freien Kunst und Malerei“ absolvieren, um auch so ein erfolgreicher Street-Art-Künstler wie Ronny Reinecke zu werden. Mit größtem Nachdruck möchte ich diesen Künstler somit an Kunstsammlerinnen und Kunstsammler weiterempfehlen!
Expertenmeinung und Rezension von der Galeristin und Kunsthistorikerin Diana Achtzig vom 23.11.2020
Expertenreferenz für den Künstler Ronny Reinecke
Ronny Reinecke’s emotionale Nähe zu den Themen, die er auf die Leinwand kämpft, ist beeindruckend. Das ist authentisches Kunstschaffen, das ist voller Einsatz, Respekt! Genau so entsteht echte Kunst, wahre Kunst. Stagnation, stete Wiederholung, endloses zitieren, all das macht Kunst beliebig, banal, bedeutungslos. Kunst wird dann gern zur reinen Dekoration ohne Sinn und Verstand und eben das ist es, was mir an der zur Zeit grassierenden Neo- Pop Art sauer aufstößt. Leben ist Bewegung, Kunst ist Bewegung, da ist es unnötig, in den trüben Gewässern mittlerweile abgestandener Kunstrichtungen zu fischen. Er sucht permanent nach adäquaten Mitteln, um dieses Chaos zu bändigen. Das ist großartig, das ist wichtig. So entsteht Kunst die bleibt.
Kunsthistoriker, Kurator Thomas Waelz
Ronny Reinecke’s emotionale Nähe zu den Themen, die er auf die Leinwand kämpft, ist beeindruckend. Das ist authentisches Kunstschaffen, das ist voller Einsatz, Respekt! Genau so entsteht echte Kunst, wahre Kunst. Stagnation, stete Wiederholung, endloses zitieren, all das macht Kunst beliebig, banal, bedeutungslos. Kunst wird dann gern zur reinen Dekoration ohne Sinn und Verstand und eben das ist es, was mir an der zur Zeit grassierenden Neo- Pop Art sauer aufstößt. Leben ist Bewegung, Kunst ist Bewegung, da ist es unnötig, in den trüben Gewässern mittlerweile abgestandener Kunstrichtungen zu fischen. Er sucht permanent nach adäquaten Mitteln, um dieses Chaos zu bändigen. Das ist großartig, das ist wichtig. So entsteht Kunst die bleibt.
Kunsthistoriker, Kurator Thomas Waelz